Aktivitäten und Unternehmungen rund um Kreuzberg

Freizeit in Freyung und Umgebung

Kreuzberg bei Freyung, ein charmanter Ort im Herzen des Bayerischen Waldes, heißt seine Gäste mit natürlicher Schönheit und vielfältiger Freizeitmöglichkeiten. Die Urlaubsregion im Bayerischen Wald bietet eine Fülle von Aktivitäten für Naturbegeisterte, Abenteurer und Erholungssuchende gleichermaßen willkommen.

Die Umgebung lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, bei denen man die beeindruckende Waldlandschaft und malerische Aussichtspunkte entdecken kann. Der Nationalpark Bayerischer Wald, Deutschlands erster Nationalpark, ist nur einen Katzensprung entfernt und bietet eine einzigartige Gelegenheit, unberührte Natur und eine vielfältige Tierwelt zu erleben.

Für kulturelle Entdeckungen empfiehlt sich ein Besuch des Stadtplatzes von Freyung, wo historische Gebäude und gemütliche Cafés zum Verweilen einladen. Abenteuerlustige können sich auf zahlreiche Outdoor-Aktivitäten freuen, darunter Radfahren, Reiten und Wassersport auf den nahegelegenen Seen. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Skifahrer und Langläufer, mit gut präparierten Pisten und Loipen.


Lusen (1.373 m):

Der Lusen, mit seinem einzigartigen Granitblockmeer, gilt als der mystischste Berg des Bayerischen Waldes. Startpunkt ist das Waldhausreibe bei Waldhäuser. Nutzen Sie den Igelbus bis zum Winterweg oder wählen Sie den 4 km langen Rundweg mit 270 Höhenmetern, ca. 1 ¾ Stunden Gehzeit. Besonders reizvoll: der Sonnenuntergang, erreichbar ab 17:00 Uhr per Auto zum Parkplatz am Winterweg.

Rachel (1.399 m):

Der größte Berg im Nationalpark, der Rachel, ist mit dem Rachelsee ein Anziehungspunkt für Naturfreunde. Starten Sie die 14 km lange Wanderung ab Frauenau vom Rachel-Parkplatz in Oberfrauenau (5 Std., 680 Höhenmeter). Der Rundweg ab Spiegelau (10 km, 4 Std., 500 Höhenmeter) führt am malerischen Rachelsee und der Rachelkapelle vorbei.

Haidel (1.167 m):

Entdecken Sie den Haidel auf dem 8 km langen Wanderweg ab Hobelsberg/Grainet oder starten Sie die Bergtour von Bischofsreut über Leopoldsreut. Beginnen Sie die Wanderung am ehemaligen Forsthaus in Bischofsreut oder fahren Sie 5 km zum Parkplatz Leopoldsreut. Der Aussichtsturm ist nach ca. 2,5 km erreichbar, und das verschwundene Dorf Leopoldsreut lädt zu einer Rast ein.

Dreisessel (1.333 m):

Das Dreisessel-Massiv mit dem Dreisesselfels ist ein beliebtes Ziel. Genießen Sie die Aussicht vom Dreisesselhaus (15 Gehminuten ab Dreisesselparkplatz). Der Adalbert-Stifter-Steig bietet eine anspruchsvollere Bergwanderung mit einer Gesamtlänge von 8,2 km und ca. 4 Stunden Gehzeit. Feste Schuhe sind erforderlich.

Arber (1.456 m):

Der höchste Berg des Bayerisch-Böhmischen Grenzgebirges, der Arber, bietet einen bequemen Gipfelzugang per Berggondel. Ein Rundwanderweg auf dem Gipfelplateau (1,3 km, ca. 1 Std.) und Wanderwege über den Sonnenfels und den Schmugglerweg führen zum Gipfel. Der Große Arbersee bietet einen malerischen Schwimmrasen.


Die schönsten Wanderwege

Finsterau

Ab dem Parkplatz Wistlberg in Finsterau führen zahlreiche Wanderwege durch das Bayerisch-Tschechische Grenzgebiet. Highlights an den Wanderwegen sind die Reschbachklause der Siebensteinkopfgipfel 1.263 m, die Hammerklause und die Teufelsbachklause. Die Wanderung durch den Buchwald bis hin zur Moldauquelle ist sehenswert.

Buchberger Leite Freyung

Wandern Sie an der schönsten Wildbachklamm im Bayerischen Wald von Freyung nach Ringelai. Erleben Sie auf einer Weglänge von 8 km eine beeindruckende Schluchtenlandschaft mit seinen ganz eigenen Reizen. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Machen Sie sich nach einer Einkehr im Wirtshaus vom Kapellenhof in Ringelai auf den Rückweg oder nutzen Sie das Angebot der Stadt Freyung lassen sich mit einem Ruf-Bus zurück fahren.